Wertekonsens

  1. Wir übernehmen Verantwortung, indem wir die Menschenwürde in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Handelns stellen

    Unser Engagement basiert auf der festen Überzeugung, dass die Achtung der Menschenwürde die Grundlage eines gerechten und demokratischen Zusammenlebens ist. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass sich zivilgesellschaftliches Engagement und staatliches Handeln diesem Prinzip verpflichten.

  2. Wir priorisieren Ursachen- über Symptombekämpfung

    Nachhaltige Lösungen entstehen durch die Analyse und Bekämpfung struktureller Ursachen. Wir engagieren uns für tiefgehende Reformen und Ansätze, die langfristige Veränderungen bewirken und gesellschaftliche Missstände an ihrer Wurzel angehen.

  3. Wir setzen uns dafür ein, dass die politische Neutralität der Polizei im Einklang mit den Grund- und Menschenrechten steht

    Eine demokratische Polizei muss unparteiisch handeln und darf nicht politisch instrumentalisiert werden. Gleichzeitig bedeutet Neutralität nicht Beliebigkeit: Wir setzen uns für Sicherheitsbehörden ein, deren Aufgabe es ist, demokratische Werte zu schützen und sich klar gegen menschenfeindliche Ideologien zu positionieren.

  4. Wir sind transparent innerhalb unserer Strukturen und gegenüber der Öffentlichkeit

    Offene Kommunikation ist die Basis unseres Miteinanders. Wir setzen auf klare, nachvollziehbare Entscheidungsprozesse und einen offenen Austausch über unsere Arbeit. Wir sprechen Herausforderungen an und suchen gemeinsam nach Wegen, sie zu überwinden. Transparenz stärkt das Vertrauen innerhalb des Vereins und in unser gesellschaftliches Engagement.

  5. Vertrauen, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage unseres Dialoges

    Wir begegnen einander mit Respekt, unabhängig von beruflichem Hintergrund, politischer Einstellung oder persönlichen Überzeugungen. Wir schaffen einen Raum, in dem jede Stimme gehört wird und Diskurs auf Augenhöhe stattfinden kann. Sensible Themen bleiben geschützt, wir schätzen die Grenzen und die Privatsphäre aller Mitglieder und Unterstützer:innen.

  6. Wir sehen Vielfalt als Stärke und setzen auf Kooperation und Konsens

    Unser Verein ist ein Ort der Offenheit. Wir heißen Menschen aller Altersgruppen, kulturellen Hintergründe, sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten willkommen. Wir glauben daran, dass gerechte und zukunftsfähige Antworten auf Fragen zu sicherheits- und polizeirelevanten Themen nur aus vielfältigen Perspektiven entstehen können. Unser Verein bietet Raum, bestehende Narrative zu hinterfragen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Ambivalenz betrachten wir als Ausdruck von Meinungsfreiheit und als Motor für konstruktive Zusammenarbeit.

  7. Unvereinbarkeit mit antidemokratischen Ideologien

    Unser Verein steht klar für Menschenrechte, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jede Form von Faschismus, Extremismus, Rassismus, Antisemitismus oder anderen menschenfeindlichen Ideologien ist mit unseren Werten unvereinbar.